Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst zum 01.02.2025 eine Vollzeitstelle als
Praxisanleitung (m/w/d)
in der Rettungsdienstschule
befristet bis zum 31.08.2026 zu besetzen.
Der/Die Praxisanleiter/in nimmt sowohl Lehrtätigkeiten als auch organisatorische Aufgaben im Bereich der Rettungsdienstschule war.
Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung von Unterrichten, Praxistrainings und Simulationen, Vor- und Nachbereitung von Unterrichten, Erstellen von Lehrunterlagen
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Anpassung von curricularen Konzepten
- Information, Beratung und Begleitung der Lernenden
- Mitwirkung bei Prüfungen und Lernerfolgskontrollen
- Begleitung und Steuerung des Lernfortschritts in Abstimmung mit der verantwortlichen Fachlehrkraft
Die Dienstdurchführung erfolgt im Tagesdienst (39 h / Woche, innerhalb Mo.-Fr.). Die Bereitschaft zur Tätigkeit in den Tagesrandzeiten wird erwartet.
Anforderungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in
- die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Notfallsanitäter/-in“
- eine Berufserfahrung als Notfallsanitäter/-in von mind. zwei Jahren
- ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zum/zur Praxisanleiter/-in
- der Nachweis der jährlichen Fortbildungen im Rettungsdienst
- der Führerschein mind. der Klasse III oder C1
- die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Rettungsdiensteinsatz
- Von Vorteil: Erfahrungen in der Durchführung der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
Es wird darüber hinaus die Bereitschaft erwartet, bei Bedarf eine weitere berufspädagogische Fortbildung zu absolvieren.
Vergütung:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach der Entgeltgruppe 9b TVöD ausgewiesen.
Nähere Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie unter:
www.schwerin.de/bewerbungsverfahren
Vor Einstellung hat der/die potenziell geeignete Bewerber/Bewerberin (m/w/d) einen Nachweis über die eigene gesundheitliche Eignung im Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung, eine Masernimmunität (§20 Abs. 9 IfSG) und ein beanstandungsfreies erweitertes Führungszeugnis vorzulegen.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail unter der Angabe der Kennziffer 37.01-6354 als PDF bis zum 31.01.2025 an bewerbung@schwerin.de.
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin
Ihre Rückfragen zum ausgeschriebenen Dienstposten richten Sie bitte an die Schulleitung, Frau Ulrike Kolp, Tel.: 0385/545 – 3761. Personalrechtliche Fragen richten Sie bitte an die zuständige Personalsachbearbeiterin, Frau Nele Blochberger, Tel.: 0385/545 – 1820.